Unsere Stär­ken

In unse­rer Pra­xis fin­den Sie alle zahn­ärzt­li­chen Dis­zi­pli­nen unter einem Dach. So kön­nen wir Sie umfas­send bera­ten und behan­deln und Sie pro­fi­tie­ren von kur­zen Wegen und unkom­pli­zier­ter Kom­mu­ni­ka­tion.

All­ge­meine Zahn­heil­kunde

Die all­ge­meine Zahn­me­di­zin beschäf­tigt sich mit der grund­le­gen­den Ver­sor­gung und Erhal­tung von Zäh­nen und Zahn­fleisch. Ziel ist es, Zahn­pro­bleme früh­zei­tig zu erken­nen und zu behan­deln und eine gute Mund­ge­sund­heit zu errei­chen bzw. zu bewah­ren.

  • Pro­phy­laxe

    Vor­sor­gen ist bes­ser als Hei­len! Das ist unser Motto. Des­halb sind Den­tal­hy­giene, indi­vi­du­elle Bera­tun­gen und regel­mäs­sige Kon­trol­len wich­tige Bau­steine unse­rer Behand­lungs­phi­lo­so­phie. Das Ent­zün­dungs- und Kari­es­ri­siko kann dadurch deut­lich gesenkt wer­den.

  • Zahn­erhal­tung und Kari­es­the­ra­pie

    Die Zahn­erhal­tung befasst sich mit dem Erhalt und der Wie­der­her­stel­lung von Zäh­nen. Dazu gehört die Behand­lung von Karies und ande­ren Defek­ten der Zahn­sub­stanz, die Ver­sor­gung mit Fül­lun­gen oder Kera­mik­ein­la­ge­fül­lun­gen sowie die End­odon­tie (Wur­zel­ka­nal­be­hand­lun­gen). Wir bevor­zu­gen mini­mal­in­va­sive Ver­fah­ren und neh­men dafür auch spe­zi­elle opti­sche Ver­grös­se­rungs­mit­tel zur Hilfe.

  • Ästhe­ti­sche Behand­lun­gen

    Sie wol­len Ihr Lächeln ver­schö­nern? Spre­chen Sie uns an! Wir fin­den die für Sie pas­sende Lösung. Zum Bei­spiel mit­tels scho­nen­der Zahn­auf­hel­lung (Blea­ching), Zahn­fleisch­kor­rek­tur (bei Gummy smile) oder mini­mal­in­va­si­ven Ver­än­de­run­gen mit Kom­po­sit oder Kera­mik­ve­neers.

  • Zahn­ersatz

    Wenn ein Zahn stark zer­stört ist oder ein oder sogar meh­rere Zähne ersetzt wer­den müs­sen, wird Zahn­ersatz not­wen­dig. Wir fer­ti­gen (Teil)Kronen, Brücken, Implan­tate oder her­aus­nehm­bare Pro­the­sen an um Ihre Zähne und die Kau­funk­tion wie­der voll­stän­dig her­zu­stel­len.

  • Par­odon­to­lo­gie

    Rund 40 Pro­zent der Schwei­zer Bevöl­ke­rung lei­det an Par­odon­ti­tis. Dabei han­delt es sich um eine Erkran­kung des Zahn­hal­te­ap­pa­ra­tes, wel­che ohne Behand­lung zu Zahn­fleisch­blu­ten, Rück­gang von Zahn­fleisch und Kno­chen führt und lang­fri­stig Zahn­locke­rung oder Zahn­ver­lust zur Folge haben kann. Hier es wich­tig diese Erkran­kung früh­zei­tig zu erken­nen und Mass­nah­men zu ergrei­fen um ein Fort­schrei­ten zu ver­hin­dern bzw. zu ver­lang­sa­men.

  • Zahn­ärzt­li­che Chir­ur­gie

    In unse­rer Pra­xis füh­ren wir chir­ur­gi­sche Ein­griffe im Mund-Kie­fer­be­reich durch. Dazu gehö­ren zum Bei­spiel die Ent­fer­nung von Zäh­nen (ein­schliess­lich Weis­heits­zäh­nen), Wur­zel­spit­zen­re­sek­tio­nen, die Behand­lung von Mund­schleim­haut­er­kran­kun­gen und Zahn­un­fäl­len (Zahn­trauma).

  • Implan­to­lo­gie

    Wenn Zahn­lücken geschlos­sen, die Zahn­reihe ver­län­gert oder der Halt einer Pro­these ver­bes­sert wer­den soll, kom­men Implan­tate zum Ein­satz. Ein Implan­tat ist eine schrau­ben­ar­tige, künst­li­che Wur­zel aus Titan oder Kera­mik, wel­che in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt wird. Spä­ter wird das Implan­tat mit fest­sit­zen­dem (Kro­nen, Brücken) oder abnehm­ba­rem Zahn­ersatz (Pro­the­sen) ver­sorgt. Die Zahn­ärzte Glatt­brugg betreuen Sie umfas­send von der Dia­gno­stik, über sämt­li­che Ein­griffe und Behand­lun­gen bis hin zur Nach­sorge.

  • Zahn­schie­nen

    Zahn­schie­nen kom­men zum Ein­satz bei Knir­schen, Schnar­chen, Schlaf­apnoe oder bei bestimm­ten Sport­ar­ten um die Zähne zu schüt­zen. In unse­rer Pra­xis bie­ten wir Ihnen die aus­führ­li­che Dia­gno­stik und die indi­vi­du­elle Anfer­ti­gung und Anpas­sung Ihrer Schiene an.

  • Lach­gas­be­hand­lun­gen

    Lach­gas (NO2) hat eine schmerz­stil­lende, beru­hi­gende und angst­lö­sende Wir­kung. Die­ser Vor­teil wird in der Zahn­me­di­zin vor allem für Angst­pa­ti­en­ten oder junge Pati­en­ten genutzt, die eine sanfte Alter­na­tive zur Voll­nar­kose suchen. Die Wir­kung tritt schnell ein und lässt rasch wie­der nach, so dass der Pati­ent die Pra­xis bei vol­lem Bewusst­sein wie­der ver­las­sen kann.

  • Schmerz­freie Lokal­an­äs­the­sie

    Auf Wunsch füh­ren wir die lokale Betäu­bung digi­tal gesteu­ert durch. Dies ermög­licht eine prä­zise dosierte und sanfte Ver­ab­rei­chung des Lokal­an­äs­the­ti­kums, was eine so gut wie schmerz­freie Anäs­the­sie des Behand­lungs­ge­bie­tes ermög­licht.

Kie­fer­or­tho­pä­die

Die Kie­fer­or­tho­pä­die befasst sich mit der Kor­rek­tur von Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen. Dies geschieht durch den Ein­satz kie­fer­or­tho­pä­di­schen Appa­ra­tu­ren, wie z.B. fest­sit­zende- oder abnehm­bare Span­gen, trans­pa­rente Schie­nen, u.s.w.  So kön­nen Funk­tion und Ästhe­tik des Gebis­ses ver­bes­sert und lang­fri­stige Schä­den ver­hin­dert wer­den. Eine Behand­lung ist grund­sätz­lich in jedem Alter mög­lich.

  • Fest­sit­zende Appa­ra­tu­ren (mit Metall- oder weis­sen Kera­mik­brackets)

    Fest­sit­zende Appa­ra­tu­ren oder Zahn­span­gen sind kie­fer­or­tho­pä­di­sche Geräte, die für die Dauer der Behand­lung fest an den Zäh­nen befe­stigt wer­den und vom Pati­en­ten nicht selbst ent­fernt wer­den kön­nen. Mit soge­nann­ten Brackets und gebo­ge­nen Dräh­ten wer­den die Zähne in die rich­tige Posi­tion gebracht. Wir ver­wen­den Metall- oder weisse Kera­mik­brackets, wel­che weni­ger auf­fäl­lig sind.

  • Funk­ti­ons­kie­fer­or­tho­pä­di­sche Geräte (z.B. Mono­block, Bio­na­tor, Frän­kel­ap­pa­ra­tur u.s.w.)

    Dazu gehö­ren z.B. Mono­block, Bio­na­tor, Frän­kel-Appa­ra­tur, Herbst-Appa­ra­tur etc. Diese Geräte wer­den ver­wen­det, um das Wachs­tum und die Ent­wick­lung des Kie­fers posi­tiv zu beein­flus­sen um Fehl­stel­lun­gen zu ver­hin­dern oder vor­zu­beu­gen. Sie kom­men in der Regel zum Ein­satz solange der Kie­fer noch wächst.

  • Abnehm­bare Appa­ra­tu­ren (Plat­ten, Head­gear,)

    Abnehm­bare Appa­ra­tu­ren sind Zahn­span­gen, die der Pati­ent selbst­stän­dig ein­set­zen und her­aus­neh­men kann. Sie wer­den oft bei weni­ger kom­ple­xen Fehl­stel­lun­gen oder zur Kor­rek­tur von klei­nen Ver­schie­bun­gen ein­ge­setzt. Im Gegen­satz zu festen Zahn­span­gen kön­nen abnehm­bare Appa­ra­tu­ren wäh­rend des Essens und der Zahn­pflege her­aus­ge­nom­men wer­den. Zu den abnehm­ba­ren Gerä­ten zäh­len zum Bei­spiel Aufbiss‑, Reten­ti­ons- oder Dehn-Plat­ten, sowie Head­gear oder Ali­gner­schie­nen.

  • Kom­bi­niert kie­fer­or­tho­pä­disch-kie­fer­chir­ur­gi­sche Behand­lun­gen

    Kom­bi­niert kie­fer­or­tho­pä­disch-kie­fer­chir­ur­gi­sche Behand­lun­gen wer­den oft bei Pati­en­ten mit schwe­ren Kie­fer­an­oma­lien oder star­ken Fehl­stel­lun­gen ange­wen­det, bei denen eine rein kie­fer­or­tho­pä­di­sche Behand­lung nicht aus­rei­chend ist. Diese Art von Behand­lung erfor­dert eine enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Kie­fer­or­tho­pä­den und Kie­fer­chir­ur­gen, um opti­male Ergeb­nisse zu erzie­len. Wir bie­ten Ihnen die pro­fes­sio­nelle Pla­nung, Durch­füh­rung und ein kom­pe­ten­tes Spe­zia­li­sten­netz­werk für die inter­dis­zi­pli­näre Behand­lung.

  • Gau­men­im­plan­tate / Minis­crews

    Gau­men­im­plan­tate oder Minis­crews sind kleine Schrau­ben, die vor­über­ge­hend in den Kie­fer­kno­chen ein­ge­setzt wer­den. In Kom­bi­na­tion mit ande­ren kie­fer­or­tho­pä­di­schen Appa­ra­tu­ren ermög­li­chen sie eine effek­tive und prä­zise Behand­lung ohne auf benach­barte Zähne oder Struk­tu­ren zurück­grei­fen zu müs­sen. Das Set­zen und Ent­fer­nen der Schrau­ben geschieht in einem kur­zen Ein­griff und ist schmerz­frei.

  • Bedingt sicht­bare Appa­ra­tu­ren (Ali­gner, Schie­nen­the­ra­pien)

    Bedingt sicht­bare kie­fer­or­tho­pä­di­sche Appa­ra­tu­ren bie­ten eine dis­kre­tere Mög­lich­keit, Zahn- und Kie­fer­fehl­stel­lun­gen zu kor­ri­gie­ren, ohne dass die Appa­ra­tu­ren offen­sicht­lich sicht­bar sind. Diese soge­nann­ten Ali­gner sind eine attrak­tive Option für erwach­sene Pati­en­ten und andere, die eine unauf­fäl­li­gere Behand­lung wün­schen. Dabei han­delt es sich um trans­pa­rente Kunst­stoff­schie­nen, die die Zähne sanft in die gewünschte Posi­tion bewe­gen. Die Schie­nen sind weni­ger auf­fäl­lig als her­kömm­li­che Zahn­span­gen. Wir arbei­ten mit Invi­sa­lign®, dem Markt­füh­rer unter den Ali­gner-Syste­men.

Kin­der Zahn­heil­kunde

Die Kin­der­zahn­heil­kunde kon­zen­triert sich auf die spe­zi­el­len Bedürf­nisse und die Mund­ge­sund­heit von Kin­dern in Abstim­mung mit Ihrer Ent­wick­lung. Dazu gehö­ren die Infor­ma­tion der Eltern und Bezugs­per­so­nen, regel­mä­ßige Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, Zahn­rei­ni­gun­gen und die Behand­lung von Karies. Ziel ist es, den Kin­dern eine posi­tive Ein­stel­lung zur Zahn­pflege zu ver­mit­teln und ihnen ein gesun­des Gebiss für ihr gan­zes Leben zu ermög­li­chen.

Um unse­ren klei­nen ängst­li­chen Pati­en­ten die Behand­lung so ange­nehm wie mög­lich zu gestal­ten bie­ten wir Behand­lun­gen mit Lach­gas und eine spe­zi­elle schmerz­freie digi­tal gesteu­erte Anäs­the­sie­me­thode an.

  • Prä­ven­tion

    Bereits im Kin­des­al­ter wird der Grund­stein für eine gute Mund­ge­sund­heit gelegt. Des­halb ist es wich­tig schon früh an den Besuch beim Zahn­arzt zu gewöh­nen und mit Pro­phy­laxe zu begin­nen. Dazu zäh­len z.B. regel­mäs­sige Kon­trol­len, Ernäh­rungs­be­ra­tung, ggf. Zahn­rei­ni­gung, Fluo­ri­die­rung und Fis­su­ren­ver­sie­ge­lun­gen.

  • Behand­lung von Karies und Zahn­fleisch­erkran­kun­gen

    Auch wenn Milch­zähne frü­her oder spä­ter ver­lo­ren gehen, ist es wich­tig diese so lange wie mög­lich (gesund) zu erhal­ten, damit die blei­ben­den Zähne spä­ter genü­gend Platz haben. Wir behan­deln Karies, deren Fol­gen sowie Erkran­kun­gen des Zahn­fleisches.

  • Behand­lung von Zahn­un­fäl­len und deren (Spät)Folgen

    Etwa jedes zweite Kind erlei­det bis zum 17. Lebens­jahr einen Zahn­un­fall. Häu­fig tre­ten die Fol­gen erst Jahre spä­ter auf. Bei uns ist Ihr Kind sowohl in Bezug auf die Erst­ver­sor­gung nach einem Zahn­trauma als auch für die Nach­kon­trol­len und etwa­ige Behand­lun­gen in den rich­ti­gen Hän­den.

Nach oben scrollen